Am 15. August konzertierte die Musikkapelle im unvergleichlichen Ambiente des Innenhofs der restaurierten Burg Heinfels.
Am Samstag 01. August spielten wir im Pavillon in Anras ein Marschkonzert. In diesem Rahmen konnten auch unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker ihr Können zeigen. Es spielten
Lena Gietl (Fagott)
Markus Fuchs (Flügelhorn)
Anna Fronthaler (Klarinette)
Eva Fronthaler (Klarinette)
Paul Fronthaler (Posaune)
Andreas Kofler (Flügelhorn)
Nach der Covid19-bedingten Pause lud die Musikkapelle Anras zu ihrem ersten Konzert im Rahmen des Anraser Kirchtags ein. Aus gegebenem Anlass wurde dieser heuer kleiner gestaltet. Nach dem Kirchtagsgottesdienst in St. Antoni und der verkürzten Prozession spielte die Musikkapelle im Pavillon ein Platzkonzert. Während des Konzerts wurde mit Schlipfkrapfen und Bratwürsten, sowie Getränken für das leibliche Wohl gesorgt.
Mit letzten Samstag haben wir unsere Proben wieder aufgenommen - aufgrund der Corona-Maßnahmen jedoch im Gemeindesaal um die Abstände einhalten zu können.
Unser ehemaliger Fähnrich Sepp Weiler feierte Ende Mai seinen 80. Geburtstag. Daher ließen wir uns es nicht nehmen - Corona-bedingt in kleiner Besetzung und mit größerem Abstand - zu gratulieren.
Bei den Bezirkswettbewerben in Nußdorf-Debant am 02. Februar und in Stams am 08. Februar konnten sich drei Musikanten und eine Musikantin unserer Kapelle mit ihren Ensembles für den Landesbewerb in Haiming qualifizieren:
Tobias Weiler und Lorenz Fronthaler mit AHAA BRASS (Stufe A - 90,00 Punkte)
Lena Gietl mit LiMaLe (Stufe B - 90,00 Punkte)
Manfred Niederwieser mit WiWa Lignum (Stufe D - 95,33 Punkte)
Bei der heurigen Jahreshauptversammlung Anfang Jänner konnten wir uns bei langgedienten Musikanten für ihre Treue und Bereitsschaft bedanken. Außerdem begrüßten wir mit
Lorenz Fronthaler,
Hannah Gasser,
Isabell Oberthaler und
Melanie Waldauf
vier neue Musikantinnen und Musikanten in unseren Reihen.
Freude am Spiel, einig im Ziel
lautet das Motto der MK Anras.
Die älteste Kapelle Osttirols (Gründungsjahr 1781) umfasst derzeit gut 80 ehrenamtliche Mitglieder (eingeschlossen Marketenderinnen und Fähnrich). Kapellmeister Christian Schönegger und Obmann
Manfred Fuchs haben alle Hände voll zu tun, um die MusikantInnen zum Ziel zu führen.
Ansprechende Leistungen zu erbringen und dennoch mit Freude und Begeisterung zu musizieren, das ist die Herausforderung. Interessen, Einstellungen von MusikantInnen verschiedenster Altersgruppen
unter einen Musikhut zu bringen, erfordert einiges an Engagement und Einfühlungsvermögen und nicht zuletzt ein großes Maß an Idealismus.
Die MK Anras gastiert mit wechselnder Regelmäßigkeit in (Ost-)Tiroler Gemeinden, in Deutschland und in Südtirol. Einen wichtigen Bestandteil stellt die musikalische Umrahmung
kulturell-traditioneller Feierlichkeiten in der Gemeinde dar. So umfasst das musikalische Repertoire traditionelle und moderne Literatur.
In der Regel wird eine Probe pro Woche abgehalten, manchmal ergänzt durch Register- und Teilproben.
Zusätzlich absolvieren zahlreiche Mitglieder eine Ausbildung an der Landesmusikschule, was die Qualität der Kapelle fördert.